Es scheint als hätte 2020 die Leute etwas aufgerüttelt. Es gibt auch genug Gründe dafür natürlich, doch die große Frage welche immer wieder durch zu scheinen scheint ist: Wird es 2021 einen Crash geben? War 2020 nur der Vorbote?
Es iat natürlich unmöglich voraus zu sagen ob diese der Fall sein wird, aber hier ein paar Gedanken dazu:
Niemand kann es wissen
Ja, das ist klar, jeder kann das sagen. Aber bei all den Artikeln, welche versuchen entweder einen Crash oder eine Wachstumsphase vorher zu sagen darf auch ganz klar gesagt werden: Niemand weiß es. Niemand wusste dass Covid-19 erstens einen größeren Crash verursachen würde aber dass dieser dann auch, zweitens, sich so schnell erholt hat wie noch nie zuvor in der Geschichte.
Politische Unsicherheit
2020 war politisch schon, sagen wir mal angespannt. 2021 muss nicht unbedingt besser sein. Mit Brexit und dem Wechsel von Trump zu Biden könnte es einige Überraschungen noch geben, ganz zu schweigen von allen Covid-bezogenen Maßnahmen, Gesetze und Änderungen. Doch all dies hat nicht automatisch zur Folge dass es einen Marktcrash geben wird. Ich bin mir ziemlich sicher dass einiges auf und ab gehen wird und kleinere Überraschungen, Korrekturen und Wachstumsphasen sind definitiv vorprogrammiert. Doch dies heißt nicht dass es einen großen Crash geben wird.
Investitionsblasen können platzen
Ich bin kein großer Freud von Trendaktien, Firmen wie Tesla, Zoom und manch andere haben mehr als 500% zugenommen in 2020. Dies ist natürlich äußert spannend für Investoren die vor 2020 schon in die Unternehmen investiert waren, aber wird sich dieser Trend halten? Es würde mich nicht wundern wenn einige dieser Aktien in 2021 hart auf den Boden der Realität zurückfallen werden.
Pleitewellen und ökonomische Schwierigkeiten
Viele Staaten haben sich in 2020 verschuldet um die Corona-Krise gut zu überstehen. Auch Insolvenzverfahren wurden bis in 2021 oder sogar 2022 verschoben um entsprechenden Firmen etwas Halt zu geben. Dies könnte, muss aber nicht, in 2021 zu ökonomischer Unsicherheit führen welche den Markt erschüttern könnte. Nicht unbedingt so dass dies ein Jahrhundert-Crash werden würde, aber sofern Staatshilfen nicht bis in 2022 erhalten werden könnte dies durchaus zu einem (ich denke kleinerem) Crash führen.
Persönliche Meinung
Ich denke 2021 sollte überwiegend positiv verlaufen, ich würde einen jetzt oft diskutierten Crash eher im Jahr 2022 nach einem guten Wachstumsjahr in 2021 erwarten.